Es ist die Suche nach Selbsterkenntnis, welche mich als Sänger und Songschreiber antreibt, mir mit eigenen Liedern etwas von der Seele zu schreiben. Im Lichte meiner psychotherapeutischen Berufstätigkeit bewegen sich meine Songtexte weniger im Ungefähren, sondern kommen auf den Punkt.
Die sehr persönlichen und authentischen Songs umfassen Perspektiven und Stationen meines inzwischen 70 Jahre langen Lebens. In den Liedern bilden sich verschiedene Facetten meiner Person wie auch ein persönlicher Entwicklungsprozess ab. Als anfänglich ängstlicher, selbstunsicherer und verträumter Mensch war ich auf der Suche nach Befreiung. Trotz vieler Zweifel und Rückschläge verlor ich niemals die Hoffnung und den Humor. Endlich taute ich auf, fand Herzlichkeit, Liebe und mich selbst.
Meine Botschaft lautet: Du kannst es schaffen, Dich aus Deinem inneren Gefängnis mit all Deinen Dämonen und Fallstricken zu befreien. Dabei kannst Du Deinen eigenen Kompass finden, neue Wege einschlagen und in Würde älter werden.
Musikalisch sehe ich mich als Grenzgänger zwischen Folk- und Rock/Pop Musik. Um den Facettenreichtum des Lebens darzustellen, arbeite ich mit unterschiedlichen musikalischen Stilmitteln, welche von Punk- und Hard Rock über Pop, Funk, Rockabilly, Flamenco, Balkan Beats, Country, Hip Hop, African Style, Tango, Reggae, Folk, spanische Rumba, Klassik bis zu Bauchtanzmusik reichen.
Nach Auftritten als Folkbarde auf der Straße, in Kneipen, Jugendzentren, auf Kleinkunstbühnen und Festivals begann ich Anfang der 80er Jahre, neben meiner Berufstätigkeit als Psychotherapeut eigene Lieder zu schreiben. Meine wichtigsten Lieder habe ich auf 4 Singles und zwei Musikalben mit den Titeln „Ein Leben in Liedern“ und „70 Jahre unterwegs“ festgehalten. Unterstützt wurde ich bei allen Aufnahmen von erstklassigen Studio Musikern.