Musik wirkt, wenn wir uns ihr entspannt öffnen können.
Es ist die Suche nach Selbsterkenntnis, welche mich als Liedermacher antreibt, mir mit meinen Songs von der Seele zu schreiben, was mich nachhaltig berührt und für mich eine tiefere Bedeutung hat. Mit meinen Texten möchte ich Erlebtes aufdecken und bewusster werden lassen. So sind manche Lieder aus mir herausgekommen, ohne dass mir erstmal klar war, was sie mir sagen möchten.
Die Songs sind im Verlaufe eines ganzen Lebens entstanden. Sie bilden verschiedene Facetten unseres Daseins ab. Es hat sich ein Liederzyklus herausgebildet, welcher von den grundlegenden Themen des Lebens erzählt. Dies sind u.a. Familie, Beziehungen, Identität, Krisen, Schuld, Liebe, Freiheitsdrang, Niederlagen, Enttäuschung, Erotik, Sehnsucht, Hoffnung, Abschied …
„Du kannst es schaffen, Dich aus Deinen negativen Verstrickungen zu befreien. Dabei kannst Du Deinen eigenen Kompass finden, zu jeder Zeit neue Wege einschlagen und in Würde älter werden.“
Lange Zeit war ich auf der Suche nach dem für mich passenden Musikstil. Teilweise war es wie eine Abenteuerreise durch die unterschiedlichsten musikalischen Welten. Inzwischen sehe ich mich als Liedermacher mit einer rockigen Note. Um die Vielfalt des Lebens und der Menschen darzustellen, bediene ich mich sehr unterschiedlicher musikalischer Stilmittel.
Nach Auftritten als Folkbarde auf der Straße, in Kneipen, Jugendzentren, auf Kleinkunstbühnen und Festivals begann ich Anfang der 80er Jahre, eigene Lieder zu schreiben. Nach Beendigung meiner Berufstätigkeit als Psychologe habe ich die Musik zum Beruf gemacht. Inzwischen wurden von mir elf Singles und zwei Musikalben veröffentlicht. 2024 wurde ich mit dem Deutschen Singer-Songwriter Preis der Deutschen Popstiftung dem deutschlandweit ältesten und erfolgreichsten Nachwuchspreis ausgezeichnet.
Deutscher Rock & Pop Preis 2024
Seit 1983 Deutschlands ältestes,
größtes und erfolgreichstes Kulturfestival
der Rock & Pop Musik
Foto von der Preisverleihungsgala
Artikel über mich mit dem Titel
„Vom Therapeut zum Musiker“
und dem Untertitel „Harald Völkel
aus Neuhof gewinnt Deutschen
Rock & Pop-Preis / Über die Höhen
und Tiefen in seiner Karriere“
Wiesbadener Kurier (2024)
Portrait von mir mit dem Titel
„100 Zuhörer als Ziel“ und dem
Untertitel „Seit seiner Jugend
macht Harald Völkel Musik –
mit fast 70 veröffentlicht
er nun seine erste Single“
Wiesbadener Kurier (2022)
„Besonders hervorzuheben sind die
sensiblen Texte, die auf eine besonders
schöne Art vorgetragen werden“
„Das Publikum bedankte sich enthusiastisch
mit lang anhaltendem Beifall“
Wiesbadener Kurier (2005)
Artikel über mich mit dem Titel „Er beherrscht nicht nur die Gitarre“
Rhein Neckar Zeitung (1981)